Tschaikowskys Pathétique und Strauss Vier letzte Lieder

Tickets bestellen
September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Wir eröffnen mit Antrópolis, einem Werk voller Rhythmus und Farbe der mexikanischen Komponistin Gabriela Ortiz. Der Titel spielt mit dem Wort antro – das in Mexiko für Nachtlokale steht – und polis, was Stadt bedeutet. Ortiz beschwört die lebendigen Klänge legendärer Tanzsäle und Kabaretts in Mexiko-Stadt herauf, Orte voller Leben, Musik und Erinnerung. 2017 für das Louisiana Philharmonic Orchestra geschrieben und in der Carnegie Hall uraufgeführt, ist Antrópolis eine persönliche Hommage an diese Räume und an die Klanglandschaft der Stadt.

 

Die deutsche Sopranistin Julia Kleiter wird die Vier letzten Lieder von Richard Strauss interpretieren, die kurz vor seinem Tod entstanden. Darin verabschiedet sich der Komponist mit gelassener Musik, voller Schönheit und Hingabe, von der Welt. Kleiter zählt zu den führenden lyrischen Stimmen ihrer Generation, mit einer internationalen Karriere, die sie unter anderem zu den Salzburger Festspielen, an die Wiener Staatsoper und an die Metropolitan Opera in New York geführt hat, und mit einem Repertoire von Mozart bis Strauss und Mahler.

 

Den Abschluss bildet die Sinfonie Nr. 6 Pathétique von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die nur wenige Tage vor seinem Tod im Jahr 1893 uraufgeführt wurde. Ein Werk voller Emotion und Geheimnis, das als sein persönlichstes und ergreifendstes Vermächtnis gilt. Mit diesem Konzert beginnt Andrés Salado seine Amtszeit als Chefdirigent des Vallès-Sinfonieorchesters und leitet ein Programm von großer emotionaler Intensität.

Programm und Besetzung

Julia Kleiter, Sopran
Orquestra Simfònica del Vallès
Andrés Salado, Dirigent

 

Programm
G. Ortiz Antrópolis 2019
R. Strauss Vier letzte Lieder
P. I. Tschaikowski Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 Pathétique

Der Palau de la Música Catalana

Der Palau de la Música Catalana

 

Der Palau de la Música Catalana ist eines der bedeutendsten Monumente der Jugendstil-Architektur.

 

Ein emblematisches Gebäude des katalanischen Modernismus, erklärte ein Weltkulturerbe von der UNESCO im Jahr 1997.

 

Zwischen 1905 und 1908 von dem großen Architekten Lluis Domènech i Montaner erbaut, ist das Palau de la Música Catalana ein architektonisches Juwel von Barcelona und wesentlicher Bestandteil jeder Besuch in der Stadt, wie eines des faszinierendsten Gaudi-Gebäude.

 

Wir empfehlen Ihnen, das Palau mit erfahrenen Fremdenführer zu besuchen, um Erfahrungen zu sammeln und seine Wunder zu entdecken: eine ganze Welt von Überraschungen und raffinierten Details der Jugendstil-Architektur.

 

Erlauben Sie uns sie rundherum zu führen und Ihnen zu zeigen und erklären in einer Art, was Spaß macht. Sie werden ihre Kenntnisse in der Geschichte, Kunst und in anderen Kuriositäten bereichern, die Sie durch bei uns entdecken können.

 

Ähnliche Veranstaltungen