Midori und Franz Schubert Filharmonia
Mai 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Midori & Franz Schubert Filharmonia
Die „Fünfte“ von Tschaikowski
Freundschaft und Drama
In unserer 20-jährigen Geschichte haben wir Freundschaften mit weltberühmten Künstlern wie der Geigerin Midori geschlossen, die es sich nicht nehmen lassen wollte, unser Jubiläum mit uns zu feiern. Bei ihrem dritten Auftritt mit der Franz Schubert Filharmonia wird Midori Mendelssohns emblematisches Violinkonzert aufführen, für dessen Interpretation sie berühmt ist.
Wir freuen uns auch, den gefeierten Dirigenten Robert Treviño bei seinem Debüt mit uns willkommen zu heißen. Im zweiten Teil des Abends dirigiert er Tschaikowskis dramatische 5. Symphonie. Feiern Sie mit uns diese musikalische Hommage an Freundschaft und Liebe.
Romantische Vollendung
Wir fühlen uns geehrt, Midoris Freundschaft und ihr virtuoses, elegantes Spiel zu genießen. Nachdem wir sie bereits in den Violinkonzerten von Brahms und Tschaikowski begleitet haben, freuen wir uns diesmal auf Mendelssohn – vielleicht das intensivste aller romantischen Violinkonzerte. Zum Abschluss des Programms führt uns der mexikanisch-amerikanische Dirigent Robert Treviño durch ein weiteres Meisterwerk der romantischen Orchestermusik: Tschaikowskis Fünfte Symphonie. In diesem Werk entfaltet der Komponist ein wiederkehrendes Motiv, das oft als „Schicksalsmotiv“ bezeichnet wird. Er führt es in verschiedenen Gestalten durch alle Sätze ein und schafft so ein Werk von mächtiger thematischer Einheit, dessen musikalisches Gewebe uns sowohl Momente der Innenschau und Intensität als auch der Brillanz und Leuchtkraft schenkt.
Programm und Besetzung
Midori, Violine
Franz Schubert Filharmonia
Robert Treviño, Dirigent
Programm
F. Mendelssohn: Konzert für Violine und Orchester op. 64
P. I. Tschaikowski: Symphonie Nr. 5 op. 64
Der Palau de la Música Catalana
Der Palau de la Música Catalana
Der Palau de la Música Catalana ist eines der bedeutendsten Monumente der Jugendstil-Architektur.
Ein emblematisches Gebäude des katalanischen Modernismus, erklärte ein Weltkulturerbe von der UNESCO im Jahr 1997.
Zwischen 1905 und 1908 von dem großen Architekten Lluis Domènech i Montaner erbaut, ist das Palau de la Música Catalana ein architektonisches Juwel von Barcelona und wesentlicher Bestandteil jeder Besuch in der Stadt, wie eines des faszinierendsten Gaudi-Gebäude.
Wir empfehlen Ihnen, das Palau mit erfahrenen Fremdenführer zu besuchen, um Erfahrungen zu sammeln und seine Wunder zu entdecken: eine ganze Welt von Überraschungen und raffinierten Details der Jugendstil-Architektur.
Erlauben Sie uns sie rundherum zu führen und Ihnen zu zeigen und erklären in einer Art, was Spaß macht. Sie werden ihre Kenntnisse in der Geschichte, Kunst und in anderen Kuriositäten bereichern, die Sie durch bei uns entdecken können.