Leonard Slatkin und Franz Schubert Filharmonia

Tickets bestellen
PreviousDezember 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Ein unvergleichlicher Maestro
Wir sind sehr stolz darauf, zu den Orchestern zu gehören, mit denen der legendäre Dirigent Leonard Slatkin im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 80. Geburtstag zusammengearbeitet hat. Das Konzert eröffnet mit Haydns brillanter Sinfonie Nr. 94 „Die Überraschung“, einem Werk voller Witz und Lebendigkeit.
Maestro Slatkin freut sich außerdem, die Gelegenheit zu haben, unser Orchester in Schuberts monumentaler Sinfonie Nr. 9 „Die Große“ zu dirigieren – und das könnte uns kaum glücklicher machen. Es verspricht ein unvergessliches Konzert zu werden, geleitet von einem unvergleichlichen Dirigenten.

 

Der Wiener Klang
Im Alter von achtzig Jahren tritt der legendäre amerikanische Dirigent Leonard Slatkin weiterhin mit derselben Autorität und Entschlossenheit ans Podium wie eh und je. Bei diesem Besuch teilt er mit uns zwei Meisterwerke des Wiener Symphonik-Repertoires. Zum einen Schuberts letzte Sinfonie, die genau vor 200 Jahren komponiert wurde, ein Werk, dessen Größe eine spirituelle Ode an die Natur und an die Verbindung zwischen Mensch und Göttlichem darstellt. Zum anderen Haydns berühmte Sinfonie Nr. 94, mit der er sein Londoner Publikum auf seiner ersten Reise in die Stadt überraschen wollte. Ein sofortiger Erfolg, der, so ein Kritiker der Zeit, „leidenschaftlichen und reichhaltigen“ Applaus erhielt und eine solche Begeisterung für Haydns Musik unter den englischen Musikliebhabern auslöste, dass der Komponist zwei Jahre später nach London zurückkehren musste. Neben der Überraschung im zweiten Satz sprüht diese Sinfonie vom ersten Takt an vor Genialität.

Programm und Besetzung

Franz Schubert Filharmonia
Leonard Slatkin, Dirigent

 

Programm
S. Barber: Adagio für Streicher, op. 11
J. Haydn: Sinfonie Nr. 94, Hob.I:94, „Die Überraschung“
F. Schubert: Sinfonie Nr. 9, D. 944, „Die Große“

Der Palau de la Música Catalana

Der Palau de la Música Catalana

 

Der Palau de la Música Catalana ist eines der bedeutendsten Monumente der Jugendstil-Architektur.

 

Ein emblematisches Gebäude des katalanischen Modernismus, erklärte ein Weltkulturerbe von der UNESCO im Jahr 1997.

 

Zwischen 1905 und 1908 von dem großen Architekten Lluis Domènech i Montaner erbaut, ist das Palau de la Música Catalana ein architektonisches Juwel von Barcelona und wesentlicher Bestandteil jeder Besuch in der Stadt, wie eines des faszinierendsten Gaudi-Gebäude.

 

Wir empfehlen Ihnen, das Palau mit erfahrenen Fremdenführer zu besuchen, um Erfahrungen zu sammeln und seine Wunder zu entdecken: eine ganze Welt von Überraschungen und raffinierten Details der Jugendstil-Architektur.

 

Erlauben Sie uns sie rundherum zu führen und Ihnen zu zeigen und erklären in einer Art, was Spaß macht. Sie werden ihre Kenntnisse in der Geschichte, Kunst und in anderen Kuriositäten bereichern, die Sie durch bei uns entdecken können.

 

Ähnliche Veranstaltungen